Menu

twitter

soziale Netzwerke

Facebook

© 2012 Firstyme - All rights reserved.

Firstyme WordPress Theme.
Designed by Charlie Asemota.

Herzlich Willkommen

auf meiner Homepage! Schön, dass Sie meine Homepage besuchen!

Ich möchte auf diesen Seiten umfassend und aktuell berichten.

Hier finden Sie Informationen über meine politische Arbeit und natürlich über mich persönlich.

Ich freue mich auf Ihr Interesse. Streiten wir gemeinsam über richtig und falsch – nicht über gut oder böse auf der Suche nach politischen Lösungen.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Alles Gute und herzliche Grüße,

Ihr

Thomas Gens

facebooktwitter

Am 4.September: “GENS – oder gar nicht!”

Hier mein Spot zur Landtagswahl am 4.September. 

Ein großes DANKE an ALLE 
Mitwirkenden...
...und nun viel Spaß beim Anschauen und wählen!

facebooktwitter

flächendeckender Breitbandausbau auf Rügen und Hiddensee durch HVt-Nahbereichregelung gefährdet

image

Unklare Regelungen rund um Hauptverteilernahbereiche der Telekom gefährden flächendeckenden Breitbandausbau auf Rügen und Hiddensee

„Um den flächendeckenden Breitbandausbau mit schnellen Glasfaseranschlüssen auf der Insel Rügen und Hiddensee voranzubringen, brauchen wir von der Politik ein klares Bekenntnis zu Vielfalt und Wettbewerb. Ansonsten wird sich der öffentlich angekündigt flächendeckende Breitbandausbau auf der Insel Rügen als ziemliche Luftnummer herausstellen,“ warnt Thomas Gens anlässlich einer Podiumsdiskussion zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln in Bergen.

Gegenwärtig verfügt die Deutsche Telekom das exklusive Ausbaurecht im so genannten HVt- Nahbereich (ein Gebiet in einem Radius von etwa 550 Meter um den Hauptverteiler) mit VDSL2- Vectoring. Dies bedeutet zum Beispiel für die Insel Hiddensee, dass der geplante Breitbandausbau im Ortsteil Vitte – in Folge der Monopolstellung – fast gänzlich herauszufallen droht. Den Ort Neuenkirchen auf Rügen betrifft es z.B. und möglicherweise sogar vollständig.

Somit kann die Projekt – Fördervorraussetzung, einer Breitbandinternet – Bereitstellung für 95% aller Haushalte, gar nicht erreicht werden. Schlimmstenfalls bedeutet dies regional eine wirtschaftliche Gefährdung oder sogar ein Scheitern des Gesamtprojektes.

Ich hatte mit dem Zweckverband auf Rügen vor einigen Tagen ein Projektgespräch für den Breitbandausbau auf der Insel Hiddensee geführt. Dabei wurde die technische Umsetzung als Ergebnis einer vorgelegten Machbarkeitsstudie festgelegt und besprochen.

Problematisch zeigt sich nunmehr dieses exklusive Ausbaurecht im HVt Nahbereich in Vitte. Wie sollen denn 95% aller Haushalte -  entsprechend der Fördermittelvorgabe des Bundes -  erreicht werden, wenn die Bundesnetzagentur dieses Ziel mit einem exklusiven Ausbaumonopol für die Telekom im HVt- Nahbereich gleichzeitig verhindert?

Der ZWAR hat hierzu mittlerweile Widerspruch eingelegt und ich beim Breitbandbüro des Bundes angefragt, was leider bisher ergebnislos blieb.

Fakt ist. In der Ortslage Vitte werden aktuell keine, der rund 200 Haushalte im sogenannten HVt Nahbereich, mit den geforderten 30 – 50 mbit/s von der Telekom versorgt.

Hier muss die Politik vom Bund, Land bis zum Kreistag endlich klar Stellung beziehen und einen sofortigen Ausbau der betreffenden Bereiche durch die Telekom verlangen oder das Ausbaumonopol aussetzen, um somit zumindest die anstehenden Projekte mit klaren Regelungen, wirtschaftlich nicht zu gefährden.

Unser gemeinsames Interesse muss sein, dass der Ausbau nachhaltig und flächendeckend auf Rügen und Hiddensee erfolgt, da eine hohe Bandbreite perspektivisch für den Tourismus und die Wirtschaft, existenzielle Bedeutung hat.

Es darf nicht sein, dass der “flächendeckende” Breitbandausbau an ganzen Ortschaften und Inselregionen wie Garz, Zudar vorbeigeht… Wenn wir jetzt nicht aufpassen, verschlafen wir die digitale Zukunft in der Region.

 

facebooktwitter

Ein schönes Osterfest

facebooktwitter

immer teurere Leistungen – immer weniger Service

Post

Leistungen der Post werden landesweit immer teurer – der Service immer weniger

Die Deutsche Post ist derzeit und perspektivisch dabei, in einzelnen Gemeinden Briefkästen und Paketboxen aufzustellen. Wie landesweit, ist auch auf der Insel Hiddensee, der Service der Post bereits zurückgefahren worden. In Grieben, Kloster und Neuendorf besteht nur noch die Möglichkeit, Briefmarken zu kaufen und einen einfachen Brief in den Postkasten zu stecken. Das war`s.

Auf Grund der Schließung vieler Poststellen, sollen nun offensichtlich zentrale „Paketboxen“ als alternativer „Service“ der Deutschen Post, aufgestellt werden.

„Aktuell hat die Deutsche Post in der Gemeinde Hiddensee eine Genehmigung beantragt, in Neuendorf sogenannte Paketboxen zentral auf öffentliche Flächen aufstellen zu dürfen“, teilt Bürgermeister Thomas Gens (achtsame Demokraten – HIDDENSEEpartei) mit. „Dies lehne ich entschieden ab. Ich erwarte, dass der Paketservice und alle weiteren Dienstleistungen der Deutschen Post – landesweit, wie auch auf Hiddensee – nicht immer weiter zurückgefahren und wieder verbessert werden. Es wird keine weitere Unterstützung der Gemeinde finden, wenn die Leistungen immer teurer, der Service jedoch immer weiter eingeschränkt wird,“ so Thomas Gens.

Ich habe dies den zuständigen Entscheidungsträgern mitgeteilt und die Verantwortlichen der Deutschen Post zu einen gemeinsamen Termin auf die Insel Hiddensee eingeladen.

facebooktwitter

Jetzt will ich`s wissen…

Einige fühlen sich wahrscheinlich gerade von der anstehenden Landtagswahl bedroht. Ich freue mich drauf. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir das Projekt Landtagswahlen 2016 vorbereiten und zum Erfolg führen. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung und Mitarbeit.

facebooktwitter

…fast zu dunkel, aber es muss ja mal gesagt werden

…andere stehen im Stau, ob im Auto, nach Feierabend oder in der Politik! Auf Hiddensee gibt es sowas nicht! Also Augen auf bei jeder Wahl!

facebooktwitter

Bürgermeister starten Projekt Landtagswahl`16

LTW2016 Projekt achtsame Demokraten

Landesweit engagierte Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitikerinnen, Kommunalpolitiker, parteilose Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind mit der Vision an uns herangetreten, mit eigenen Kandidatinnen und Kandidaten als „achtsame Demokraten“, gemeinsam zu den Landtagswahlen 2016 anzutreten.  (weiterlesen …)

facebooktwitter

“gestrandet” auf Hiddensee

facebooktwitter

abgefahren…die neue B96n im Test

Die neue B96 n ist seit Ende 2015 von der neuen Rübenbrücke bis hinter Samtens befahrbar. Hier ein Test der neuen Straße…

facebooktwitter